Informationen zur Grinberg Methode
25/11/2010
Die Grinberg Methode®
Avi Grinberg begann in den frühen 70er Jahren mit dem Studium und der Praxis unterschiedlicher Techniken der Körperarbeit. Bei der Arbeit mit seinen Klienten begegnete er zahlreichen Formen von Körperzuständen. Ihm wurde klar, dass jeder Mensch sich selbst am besten heilen kann. Von einem Therapeuten, der Menschen hilft, wurde er zum Lehrer, der den Menschen beibringt, für ihre Gesundheit, ihr Wohlbefinden und ihre Weiterentwicklung selber verantwortlich zu sein. Avi Grinberg begann, seine eigene Methode zu entwickeln. Eine Methode, die Klienten beibringt, die volle Verantwortung für ihr Leben zu übernehmen und sich in ihrem Leben besser auszudrücken, indem sie ihre individuellen Stärken einsetzen.Mitte der 80er Jahre begann Avi Grinberg, seine Methode zu lehren. Heute wird die Grinberg Methode® als Beruf in Österreich, Deutschland, Italien, Spanien, der Schweiz und in den USA unterrichtet.
Mehr Informationen zur Grinberg Methode® unter: www.grinbergmethod.com
Wichtiger Hinweis
Die Grinberg Methode ist keine Heil- sondern eine Lernmethode. Praktiker der Grinberg Methode führen keine Diagnosen oder Therapien im medizinischen Sinne durch. Sie arbeiten nicht an „Krankheitsbildern“ als Ursache von Krankheiten und behandeln diese auch nicht. Die Anwendung der Grinberg Methode erfordert keine medizinischen Fachkenntnisse. Die Praktiker der Methode verfügen über keine medizinischen Qualifikationen durch ihre Ausbildung.
Die Grinberg Methode ist grundsätzlich nicht geeignet für Menschen, die an lebensbedrohlichen oder schwerwiegenden Krankheiten leiden. Der Unterricht mit der Grinberg Methode ersetzt keine medizinische oder psychiatrische Behandlung. Der Klient soll eine laufende ärztliche Behandlung ohne Rücksprache mit seinem Arzt nicht unterbrechen oder abbrechen, eine künftige ärztliche Behandlung nicht hinausschieben oder unterlassen. Der Klient wird gebeten, sich vor Beginn der Behandlung oder nach erster Probesitzung mit dem Arzt seines Vertrauens zu beraten. Der Praktiker begrüßt ausdrücklich eine Zusammenarbeit mit diesem Arzt. Die Grinberg Methode hat keine ideologischen oder mystischen Hintergründe und erfordert keine spezielle Lebensführung.
Avi Grinberg begann in den frühen 70er Jahren mit dem Studium und der Praxis unterschiedlicher Techniken der Körperarbeit. Bei der Arbeit mit seinen Klienten begegnete er zahlreichen Formen von Körperzuständen. Ihm wurde klar, dass jeder Mensch sich selbst am besten heilen kann. Von einem Therapeuten, der Menschen hilft, wurde er zum Lehrer, der den Menschen beibringt, für ihre Gesundheit, ihr Wohlbefinden und ihre Weiterentwicklung selber verantwortlich zu sein. Avi Grinberg begann, seine eigene Methode zu entwickeln. Eine Methode, die Klienten beibringt, die volle Verantwortung für ihr Leben zu übernehmen und sich in ihrem Leben besser auszudrücken, indem sie ihre individuellen Stärken einsetzen.Mitte der 80er Jahre begann Avi Grinberg, seine Methode zu lehren. Heute wird die Grinberg Methode® als Beruf in Österreich, Deutschland, Italien, Spanien, der Schweiz und in den USA unterrichtet.
Mehr Informationen zur Grinberg Methode® unter: www.grinbergmethod.com
Wichtiger Hinweis
Die Grinberg Methode ist keine Heil- sondern eine Lernmethode. Praktiker der Grinberg Methode führen keine Diagnosen oder Therapien im medizinischen Sinne durch. Sie arbeiten nicht an „Krankheitsbildern“ als Ursache von Krankheiten und behandeln diese auch nicht. Die Anwendung der Grinberg Methode erfordert keine medizinischen Fachkenntnisse. Die Praktiker der Methode verfügen über keine medizinischen Qualifikationen durch ihre Ausbildung.
Die Grinberg Methode ist grundsätzlich nicht geeignet für Menschen, die an lebensbedrohlichen oder schwerwiegenden Krankheiten leiden. Der Unterricht mit der Grinberg Methode ersetzt keine medizinische oder psychiatrische Behandlung. Der Klient soll eine laufende ärztliche Behandlung ohne Rücksprache mit seinem Arzt nicht unterbrechen oder abbrechen, eine künftige ärztliche Behandlung nicht hinausschieben oder unterlassen. Der Klient wird gebeten, sich vor Beginn der Behandlung oder nach erster Probesitzung mit dem Arzt seines Vertrauens zu beraten. Der Praktiker begrüßt ausdrücklich eine Zusammenarbeit mit diesem Arzt. Die Grinberg Methode hat keine ideologischen oder mystischen Hintergründe und erfordert keine spezielle Lebensführung.